Die Besonderheit von Blumenerde aus Kokos – egal ob als lose Pflanzen- oder Anzuchterde oder als handlicher Kokosziegel. Ein tolles Material mit vielen Merkmalen für die Umwelt
Bei der Gewinnung von Kokosfasern werden grobe Fasern und Feinanteil voneinander getrennt. Unsere Kokosfaser Blumenerde wird aus diesem Feinanteil hergestellt, thermisch sterilisiert und anschließend lose in Beutel verpackt oder zu handlichen Kokosfaser Ziegeln verpresst.
Was ist das Besondere an Kokoserde?
Die Kokoserde hat eine extrem hohe Wasserspeicherfähigkeit und bleibt durch ihre poröse Struktur trotzdem locker und luftig. Das garantiert eine gute Wurzeldurchlüftung.
Selbst im trockenen Zustand nimmt die Kokoserde wieder sehr schnell Feuchtigkeit auf und bleibt durch ihren hohen Humusanteil von ca. 40% lange strukturstabil. Kokoserde ist zu 100% organisch und biologisch abbaubar.
Besondere hervorzuheben ist, dass Kokoserde torffrei ist. Das ist uns ein ganz wichtiges Anliegen. Torf wird durch den Abbau von Moore gewonnen. Der Jahrhunderte lange Abbau von Torfmooren und die Entwässerung der Feuchtgebiete haben schwerwiegende Folgen für den weltweiten Klimawandel. Durch die Torfgewinnung werden jährlich allein in Deutschland rd. 2 Millionen Tonnen CO² freigesetzt. Zudem werden wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen zerstört. Zitat WWF: „Bis eine 2 Meter dicke Torfschicht gewachsen ist, vergehen rund 2.000 Jahre. Diese Naturerbe zerstört ein Bagger in nur 2 Minuten!“
Kokosfaser Ziegel – leicht aber OHO
Wer jemals 20 L Blumenerde Säcke tragen musste, wird die leichten und handlichen Kokosfaser Humusziegel lieben. Kokoserde wird im trockenen Zustand zu einem handlichen Kokosziegel verpresst – Gewicht gerade mal 650 g pro Ziegel. In Verbindung mit Wasser quillt der leichte Kokosfaser Ziegel auf und vervielfacht sein Volumen auf rd. 8 L gebrauchsfähige Kokoserde. Die Ziegel lassen sich leicht lagern, nehmen wenig Platz weg und lassen sich gut portionieren. Braucht man nicht so viel Erde, lässt man die Kokosblumenerde einfach wieder an der Luft trocknen und hebt sie für den nächsten Gebrauch auf. Einfacher geht es nicht.
Besonders empfehlen können wir dazu auch den 10 L Kokosziegel im Quellbeutel. Hier hat man es ganz bequem. Das Wasser kann ganz einfach in den Beutel gegeben werden, mehrfach umrühren und fertig.
Egal wofür Sie die Blumenerde aus Kokos benötigen – als Pflanzenerde oder für die Anzucht – zum Auflockern der Böden – als lose Erde oder als Humusziegel – Sie tun immer etwas für die Umwelt.
2 Responses to Torffreie Kokoserde – die umweltbewußte Alternative