browser icon
You are using an insecure version of your web browser. Please update your browser!
Using an outdated browser makes your computer unsafe. For a safer, faster, more enjoyable user experience, please update your browser today or try a newer browser.

Kokosfasern – Ein vielseitiger Rohstoff

Posted by on 25. Juli 2014

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was Kokosfasern eigentlich sind? Wo kommen sie her, was macht sie als Rohstoff so wertvoll – und was finden wir daran so toll!

Wer das Material Kokosfasern einmal kennengelernt hat, wird erstaunt sein, was man aus dem Rohstoff alles machen kann. Wenn Sie Blumenliebhaber mit eigenem Garten, Terrasse oder Balkon sind, Orchideen lieben und pflegen oder Haustiere wie Nager oder Reptilien besitzen, Sie werden erstaunt sein und bestimmt das ein oder andere Kokosfaser Produkt für sich entdecken.

Wie sieht eine Kokosnuss eigentlich wirklich aus?

Hört man den Begriff Kokosnuss, denkt man in der Regel an die harte braune Kokosnuss mit dem weißen Fruchtfleisch innen. Kokosmilch oder Kokoswasser ist uns auch noch ein Begriff. Aber ist nur wenigen ist bekannt, dass die Kokosnuss noch viel mehr zu bieten hat. Die harte braune Nuss innen, ist eigentlich nur der innere Kern der Kokosnuss. Um diesen Kern herum gibt es eine sehr faserreiche dicke lufthaltige Schicht. Nach außen geschützt wird die gesamte Kokosnuss durch eine abschließende lederartige wasserdichte Außenschale. In Kombination mit der faserreichen lufthaltigen Schicht kann die eigentlich schwere Kokosnuss sogar auf dem Wasser schwimmen.

Was sind Kokosfasern? Was sind die besonderen Merkmale von Kokosfasern?

Die Kokosfasern werden aus der faserreichen und lufthaltigen Schicht gewonnen. Die Fasern werden geschnitten und weiter verarbeitet zu den verschiedensten Produkten. Kokosfasern haben gegenüber anderen abbaubaren Naturfasern eine sehr lange Lebensdauer. Trotz ihrer biologischen Abbaubarkeit haben sie eine stabile Struktur und zerfallen nur sehr langsam.

Welche Produkte aus Kokosfasern gibt es?

Hier ist die Produktpalette in verschiedenen Anwendungsgebieten wirklich groß:

Für Garten / Terrasse / Balkon / Pflanzenbereich:

  • torffreie Kokoserde, Anzuchterde, Pflanzen- und Winterschutzmatten, Kokosfaser Pflanztöpfe, Kokosfaser Anzuchttöpfe, Kokosseile als Baumbindeband, Mulchscheiben aus Kokosfasern, Mulch aus Kokoschips etc.

Für Terrarium / Reptilien / Schlangen / Inseketen / Ameisen:

  • ungedüngter Bodengrund, Humusziegel, Rückwände fürs Terrarium, Kokoshöhlen als Versteck, Lianen ummantelt mit Kokosfasern u.v.m.

Für Orchideen:

  • Orchideensubstrat als Ziegel verpresst oder lose Kokoshusk Chips

Vorteile von Kokosfaser Produkten

Wie wir eingangs schon erwähnt haben, gibt es sehr viele Anwendungsgebieten. Aber bei allen stehen die Vorteile der Kokosfasern im Vordergrund:

–  zu 100 % Natur und biologisch abbaubar

– zersetzen sich nur langsam

– leicht, wasser- und luftdurchlässig

– in Verbindung mit Naturkautschuk formbar und flexibel

– Kokoserde ist torffrei, ungedüngt, frei von Chemikalien und Pestiziden

Ein Material, das uns schon vor über 15 Jahren überzeugt hat und wir finden immer wieder neue Anwendungsgebiete und freuen uns über neue Ideen unserer Kunden.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

7 + zwölf =